Revolutionäre Lederpflegeprodukte: Innovation, die man fühlen kann

Die Wissenschaft hinter dem neuen Leder-Glanz

Mikroemulsionen, die tiefer pflegen

Fein verteilte Mikroemulsionen transportieren pflegende Öle und Wachse bis in die Faserzwischenräume, ohne Poren zu verstopfen. So bleibt das Leder geschmeidig, erhält Elastizität zurück und zeigt einen natürlichen, nicht speckigen Glanz.

Nachhaltigkeit, die hält

Pflanzenbasierte Wachse wie Carnauba und Sonnenblumenester verbinden Pflege mit Performance. Sie liefern belastbaren Schutzfilm, riechen dezent und bauen sich umweltfreundlicher ab als klassische, petrochemische Alternativen.

Nachhaltigkeit, die hält

Refill-Beutel sparen Gewicht, Emissionen und Platz im Schrank. Wer nachfüllt statt wegzuwerfen, spart langfristig Ressourcen und hält seine Lieblingsprodukte zuverlässig im Einsatz, ohne auf Qualität zu verzichten.

Anwendung wie vom Sattler

Arbeite mit einem sanften, pH-ausbalancierten Reiniger und einem weichen Tuch. Teste an unauffälliger Stelle, reinige in kleinen, kreisenden Bewegungen und vermeide zu viel Nässe an Kanten und Nähten.

Anwendung wie vom Sattler

Trage wenig Produkt gleichmäßig auf, lasse es kurz einziehen und poliere sanft mit Baumwolle nach. So entsteht tiefe Nahrung, ohne Filmstau oder Klebrigkeit, und das Leder behält seine atmungsaktive Oberfläche.

Anwendung wie vom Sattler

Setze auf wasserbasierte, fluorfreie Imprägnierung. Dünn auftragen, ausreichend ablüften lassen und über Nacht aushärten. Das schützt zuverlässig, ohne Gerüche oder spröde Rückstände zu hinterlassen.

Tradition trifft Revolution

Olivenöl oder Kokosfett dunkeln oft ungewollt nach, ranzeln oder ziehen ungleichmäßig ein. Moderne Formeln verhindern Fleckenbildung, liefern stabile Pflege und erhalten die charakteristische Struktur des Leders.

Tradition trifft Revolution

Silikone glätten schnell, versiegeln aber oft zu stark. Fortschrittliche, silikonfreie Systeme schaffen angenehme Gleitwirkung, ohne Poren zu verschließen, und bewahren die natürliche, griffige Haptik des Materials.

Erprobte Ergebnisse und Geschichten aus dem Alltag

Vom Oldtimer-Lenkrad zum Samtgriff

Ein Restaurator befreite ein sprödes Lenkrad von Schmutz, pflegte gezielt nach und staunte über den satten Griff. Er berichtet, dass sich Mikro-Risse optisch beruhigten und die Patina edler wirkte.

Sneaker aus Nubuk retten den Arbeitstag

Nach einem Kaffeefleck half eine feinporige Reinigungsschaum-Formel, den Rand aufzulösen. Danach schützte eine farblose Imprägnierung vor neuen Flecken. Teile deine Rettungsstory und inspiriere andere Leser.

Sofa-Familienfrieden dank smarter Routine

Eine Familie führte monatliche Mini-Pflege ein: sanft reinigen, dünn nähren, kurz polieren. Das reduzierte Farbabrieb von Jeans sichtbar und hielt kleine Kratzer ihrer neugierigen Katze erstaunlich unauffällig.

Pflege nach Lederart und Einsatz

Taschen, Jacken und Autositze profitieren von regelmäßiger, leichter Pflege. Staub abwischen, mäßig reinigen, dünn nähren, danach schützen. So bleibt die Oberfläche elastisch, farbstabil und angenehm im täglichen Gebrauch.
Hoztour
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.