Wissenschaft, die sauber macht
Proteasen, Amylasen und Lipasen zielen auf Eiweiß, Stärke und Fette – die drei häufigsten Fleckenquellen. Richtig angewendet, arbeiten sie punktgenau, schonen Farben und verhindern das gefürchtete „Grauschleier“-Phänomen. Testen Sie stets an unauffälliger Stelle und berichten Sie uns über Ihre Ergebnisse.
Wissenschaft, die sauber macht
Fein verteilte Öltröpfchen in Mikroemulsionen umschließen Schmutzpartikel und lösen sie effizient aus Fasern. Unsichtbare, fluorfreie Schutzschichten reduzieren künftige Haftung. So gelingt Prävention ohne Plastikglanz. Haben Sie bereits eine Imprägnierung ausprobiert? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.
Wissenschaft, die sauber macht
Nicht jeder Fleck verträgt die gleiche Umgebung: Eiweiß mag neutral bis leicht alkalisch, farbsensible Stoffe wollen sanfte, pH-ausgewogene Mittel. Diese „pH-Intelligenz“ schützt Struktur und Farbe. Abonnieren Sie unsere pH-Merkliste für häufige Möbelmaterialien.
Wissenschaft, die sauber macht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.